Datenschutzinformation
Unsere Datenschutzinformationen sind auch in anderen Sprachen verfügbar. Bitte wählen Sie in der über das Menü oben rechts das gewünschte Land aus, um zu den landesspezifischen Datenschutzinformationen zu gelangen.

Im Folgenden informieren wir Sie im ersten Teil über die Verwendung Ihrer persönlichen Daten beim Besuch unseres Internetauftritts. Im zweiten Teil der Datenschutzinformation erfahren Sie mehr zum Datenschutz rund um das Versicherungsverhältnis.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website sind die HDI Global SE und die HDI Global Specialty SE. Jede Gesellschaft ist jeweils für die Inhalte Ihres Teils der Website (HDI Global SE Seite | HDI Global Specialty SE Seite) verantwortlich. Der technische Betrieb und die Wartung der Seite wird durch der HDI AG durchgeführt
HDI Global SE
HDI-Platz 1
30659 Hannover
Deutschland
Telefonisch: +49 511 645-0
E-Mail: info@hdi.global
HDI Global Specialty SE
HDI-Platz 1
30659 Hannover
Deutschland
Telefonisch: +49 511 5604-2909
E-Mail: contact@hdi-specialty.com
Sollten Sie über unsere Informationen hinaus Fragen oder Anregungen zum Datenschutz haben oder möchten Sie Ihre Rechte auf Auskunft und Korrektur geltend machen, stehen Ihnen unsere Ansprechpartner zum Datenschutz gerne zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung Ihrer Daten oder auch die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen. Unser Datenschutz-Team erreichen Sie unter
HDI AG
Data Protection
HDI-Platz 1
30659 Hannover
E-Mail: privacy@talanx.com
Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, die Ihnen ebenfalls bei Fragen oder Beschwerden zur Verfügung steht.
Datenschutz beim Besuch unserer Internetseiten
1. Logfiles
Bei jedem Besuch unseres Internetauftritts werden von Ihrem Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Dateien werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- der Name und die URL der abgerufenen Datei,
- die Website, von der Sie auf unseren Internetauftritt gelangen,
- das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser,
- der Name Ihres Internet-Access-Providers.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, die technische Administration der Netzinfrastruktur und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur sowie, ohne dass wir Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen, zu statistischen Zwecken ausgewertet. Dies erfolgt auf der Rechtsgrundlage einer Interessenabwägung nach Artikel 6 Abs. 1 (f) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Soweit eine weitere Aufbewahrung von Logfiles zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind diese bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Die Daten werden nach spätestens 4 Wochen gelöscht.
2. Cookies und Webanalyse
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Online-Angebote zu optimieren und Ihnen einen angenehmen Besuch auf unseren Internetseiten zu bereiten. Die Protokollierung der Zugriffe auf unsere Webseiten über Logfiles sowie der Einsatz von Cookies und Webanalyse sind dafür wichtig. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung unter Verwendung von Cookies – auch zu Zwecken der Webanalyse – ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG und für technisch erforderliche Cookies unsere berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes nach Artikel 6 Abs. 1 (f) DSGVO.
2.1 Cookie-Information und Cookie Management
Während des Besuchs unseres Internetauftritts werden automatisch Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind Textdateien, die eine pseudonyme Kennung enthalten und somit keine Zuordnung zu einer bestimmten Person erlauben. Nur wir können diese Cookies lesen.
Auf unseren Internetseiten verwenden wir generell erforderliche Cookies, funktionsbezogene Cookies und leistungsbezogene Cookies.
Generell erforderliche Cookies verwenden wir für eine benutzerfreundliche Nutzung unserer Website. Bestimmte von Ihnen ausgeführte Aktionen werden für die Dauer des jeweiligen Besuchs unserer Internetseiten gespeichert, damit Sie unsere Seiten optimal nutzen können. So werden Ihre Angaben im Angebotsrechner übernommen, damit Sie sie nicht mehrfach eingeben müssen. Diese Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Webbrowser schließen.
Funktionsbezogene Cookies ermöglichen es uns, unsere Website optimal auf die persönlichen Präferenzen unserer Nutzer auszurichten. So speichern wir zum Beispiel die Auswahl, die ein Nutzer vorgenommen hat – etwa die Einstellungen für ein Land oder eine Sprache.
Leistungsbezogene Cookies helfen uns, die Nutzung unseres Internetauftritts zu messen. Dadurch erfahren wir zum Beispiel, welche Bereiche Sie am häufigsten aufsuchen und erkennen Sie als wiederkehrenden Besucher. Mit Hilfe dieser Informationen identifizieren wir Potentiale, um unsere Internetseiten weiter zu verbessern.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Als Nutzer unserer Website können Sie mittels Ihrer Browsereinstellungen selbst entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren, unterbinden oder darauf hingewiesen werden wollen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Außerdem können Sie bereits abgelegte Cookies löschen. Sollten Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies ggf. zur Folge, dass auch eventuelle Opt-Out-Cookies gelöscht werden und von Ihnen erneut aktiviert werden müssen. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts nutzen können oder dass unsere Internetseiten nicht korrekt darstellt werden.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre Einstellungen in unserem Cookie Management Center vorzunehmen.
2.2. Webanalyse
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt Cookies, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen (leistungsbezogene Cookies). Hierfür nutzen wir den Webanalysedienst Piwik Pro, der ausschließlich pseudonymisiert mittels der gekürzten IP-Adresse Daten wie Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Verweildauer, Häufigkeit von Seitenaufrufen oder die Seite, von der sie unsere Website angesteuert haben, verwendet. Sie können diese Cookies wie in Abschnitt 2.1 beschrieben aktivieren oder deaktivieren.
3. Kommunikation mit uns
Auf unserem Internetauftritt finden Sie verschiedene Möglichkeiten, über die Sie mit uns in Verbindung treten können. Die Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unseren Servern ist dabei SSL verschlüsselt. Sie können das im Internetbrowser an dem Text "https://" in der Adresse der Webseite erkennen.
3.1 Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter bestellen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, Name, Vorname, und ggf. Anrede. Wir nutzen diese Angaben ausschließlich zur Versendung des Newsletters.
Diese Datenverarbeitung erfolgt grundsätzlich auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 (a) DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit über einen in jeder Ausgabe enthaltenen Link abbestellen. Wir löschen dann Ihre Angaben von unserem E-Mail-Verteiler.
Sofern Sie dem personalisierten Tracking explizit zugestimmt haben, analysieren wir darüber hinaus Ihr Nutzerverhalten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons, auch Tracking-Pixel genannt. Mit den so gewonnenen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen unsere digitalen Services auf Ihre Interessen zugeschnitten zur Verfügung stellen zu können. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere E-Mails lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus auf Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Aktionen. Die so erhobenen Informationen werden bei Marketo auf deren Server innerhalb der EU/EWR gespeichert.
Das Tracking ist nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das zuvor genannte Tracking.
Sollten Sie unseren Newsletter ohne Anmeldung erhalten haben, so haben wir diesen an Sie versendet, da wir aufgrund bestehender Verbindungen zur HDI Global bzw. deren Niederlassungen Ihr Interesse hieran vermuten durften. Somit erfolgte die Versendung auf der Rechtsgrundlage einer Interessenabwägung gemäß Artikel 6 Abs. 1 (f) DSGVO.
In jedem Fall erfassen wir, wenn wiederholt Newsletter nicht innerhalb einer bestimmten Frist gelesen wurden, um dann den Newsletter-Adressaten aus der Empfängerliste zu löschen. Diese Daten erheben wir auf der Rechtsgrundlage der Interessensabwägung gemäß Artikel 6 Abs. 1 (f) DSGVO, um die Datensauberkeit zu gewährleisten.
Bei der Anmeldung zum Newsletter werden zudem die IP-Adresse und Datum und Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung erhoben, um den Nachweis darüber erbringen zu können, dass Sie in den Erhalt des Newsletters eingewilligt haben sowie um einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage einer Interessenabwägung gemäß Artikel 6 Abs. 1 (f) DSGVO.
Für den Versand von Newslettern setzen wir die Microsoft Dynamics 365 Marketing Plattform ein. Anbieter hierfür ist die Microsoft Ireland Operations Limited (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland) ein. Weiterführende Informationen können Sie den Datenschutzhinweisen von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/privacystatement entnehmen.
3.2 Kontaktformular
Wenn Sie uns eine Nachricht senden möchten, können Sie unser Kontaktformular nutzen. Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten, wie z.B. Name, Kontaktdaten, Versicherungsscheinnummer, Nachricht oder unternehmensbezogene Informationen aus Karriereanfragen, werden ausschließlich zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert und verwendet. Diese Kommunikation wird von der HDI Global SE oder der HDI Global Specialty Niederlassung durchgeführt, die durch die von Ihnen gewählte Gesellschaft, das Land und/oder die Sprache bestimmt wird. Nach Beendigung des Kommunikationsprozesses werden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist - sofern eine Einwilligung des Nutzers vorliegt - Artikel 6 Abs. 1 (a) DSGVO.
3.3 Angebotsrechner / Online-Buchungssystem
Ihre in einem unserer Angebotsrechner oder Online-Buchungssyteme eingegebenen Daten speichern wir und verwenden sie ausschließlich für Angebots- und Policierungszwecke gemäßArtikel 6 Abs. 1 (b) und (f) DSGVO. Wir werden dabei durch externe Dienstleister unterstützt, mit denen datenschutzrechtliche Vereinbarungen entsprechend der gesetzlichen Vorgaben bestehen. Produktrelevante Datenschutzhinweise erhalten Sie soweit erforderlich beim Nutzen des Angebotsrechners oder des Online-Buchungssytems.
3.4 Online-Services
Auf unserem Internetauftritt bieten wir verschiedene Online-Services an, für Sie sich registrieren können, wie zum Beispiel Versicherung-Zertifikat Online in der Transport-Versicherung oder das bAVnet, über das unsere Kunden ihre Verträge der betrieblichen Altersvorsorge verwalten können. Die im Rahmen der Registrierung erforderlichen Datenverarbeitungen erfolgen auf der Rechtsgrundlage von Artikel 6 Abs. 1 (b) und (f) DSGVO und werden, soweit erforderlich, im Rahmen der Registrierung näher beschrieben.
4. Speicherdauer
Wir speichern die beim Besuch der Website erhobenen Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder bis die gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
5. Hinweis auf das Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Abs. 1 (f) DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an unser Datenschutz-Team unter den oben genannten Kontaktdaten.
6. Hinweis auf das Widerrufsrecht
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen, indem Sie sich an unser Datenschutzteam wenden (siehe Kontaktdaten oben). Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der auf Ihrer Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren Widerruf nicht berührt. Ihre Cookies-Präferenzen können Sie im Cookie Management Center unter Abschnitt 2.1 selbst jederzeit ändern. Beachten Sie, dass das Seitenverhalten und die Funktionalitäten bestimmter Website-Dienste und -Produkte hierdurch geändert oder beeinträchtigt werden kann und Ihnen diese möglicherweise nicht mehr zur Verfügung stehen.
Ihre Privatsphäre-Einstellungen für unsere Website
Uns ist Ihre Privatsphäre wichtig! Daher entscheiden Sie bei uns, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten dürfen. Unabhängig von Ihrer Auswahl halten wir uns in jedem Fall an die strengen Vorgaben des Europäischen Datenschutzrechtes (DS-GVO).
Datenschutz rund um das Versicherungsverhältnis
Möchten Sie mit uns einen Versicherungsvertrag abschließen, sind Sie bereits unser Kunde oder machen Sie einen Anspruch gegen uns geltend, dann benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten, um das zu versichernde Risiko einzuschätzen, Sie zu beraten und zu betreuen oder eine Leistungspflicht zu prüfen und Schäden zu regulieren.
Datenschutz-Verhaltensregeln
Information über die Rücknahme des Beitritts zum 31.12.2021
Die Datenschutz-Verhaltensregeln der deutschen Versicherungswirtschaft legen Standards für die Datenverarbeitungen in der Versicherungsbranche fest und wurden von den Datenschutzbehörden bestätigt. Die in den Verhaltensregeln beschriebenen versicherungsspezifischen Datenverarbeitungen sind auf das Privatkundengeschäft zugeschnitten. Im Industriekundengeschäft sind sie nur auf Einzelfälle anwendbar. Die HDI Global SE hat sich – auch in Hinblick auf ihre internationale Ausrichtung – daher entschieden, den freiwilligen Beitritt zu den Verhaltensregeln zum 31.12.2021 zurückzunehmen. Selbstverständlich werden wir weiterhin alle geltenden Datenschutzanforderungen berücksichtigen und unsere bereits etablierten Prozesse verantwortungsvoll fortführen.
Datenschutzhinweise
Die uns gesetzlich obliegende Informationspflicht erfüllen wir mittels unserer Datenschutzhinweise. Da sich die konkreten Datenverarbeitungen je nach Versicherungssparte, Produkt oder Ihrer Situation als Versicherungsnehmer, versicherte Person oder Geschädigter unterscheiden können, informieren wir an dieser Stelle umfassend. Bei Interesse an detaillierteren Informationen können Sie sich an unser Datenschutz-Team unter den obenstehenden Kontaktdaten wenden.
Unsere Datenschutzhinweise finden Sie im Downloadbereich (unten).
Einwilligungserklärung
Die Regelungen des Versicherungsvertragsgesetzes, des Bundesdatenschutzgesetzes, der Datenschutzgrundverordnung sowie anderer Vorschriften enthalten keine ausreichenden Rechtsgrundlagen für die Verwendung Ihrer Gesundheitsdaten. Ist für die Bearbeitung des Versicherungsantrags, die Risikoeinschätzung oder die Leistungsfallregulierung die Angabe Ihrer Gesundheitsdaten erforderlich, holen wir daher eine Einwilligungs- und Schweigepflichtentbindungserklärung von Ihnen ein. Die verwendeten Erklärungen sind mit den Datenschutzaufsichtsbehörden inhaltlich abgestimmt. Sie bieten Ihnen Transparenz über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.
Unsere Einwilligungserklärung finden Sie im Downloadbereich (unten).
Übersicht der Dienstleister
Bestimmte Aufgaben im Zusammenhang mit dem Versicherungsverhältnis führen wir nicht selbst durch, sondern beauftragen damit einen Dienstleister. Je nach Art der Aufgabenübertragung kann es erforderlich sein, auch Ihre Gesundheitsdaten an einen Dienstleister weiterzugeben. In der Dienstleisterliste machen wir transparent, für welche Aufgaben wir Dienstleister einschalten.
Die aktuelle Liste der Dienstleister sowie unserer Unternehmen, die an gemeinsamen Datenverarbeitungen teilnehmen, finden Sie hier:
Die aktuelle Liste der Dienstleister sowie unserer Unternehmen, die an gemeinsamen Datenverarbeitungen teilnehmen, finden Sie im Downloadbereich (unten).
Hinweis- und Informationssystem
Wir nutzen das Hinweis- und Informationssystem, ein nach den datenschutzrechtlichen Maßgaben ausgestaltetes System der deutschen Versicherungswirtschaft zur Unterstützung der Risikoprüfung und Vermeidung von Versicherungsmissbrauch.
Die Datenschutzhinweise der informa HIS GmbH finden Sie hier.